
Philosophie.
Ihre persönlichen Präferenzen aus zwei Gründen eine zentrale Rolle:
- 1. ) Optimale Bewegungsabläufe müssen mechanische Gesetze befolgen.
- 2.) Sportliche Bewegungsabläufe sollten immer unter Berücksichtigung individueller menschlicher Besonderheiten durchgeführt werden.
Geschieht dieses nicht, oder wird versucht die Physik dem Persönlichen unterzuordnen, sind hier viele Fehlerquellen zu finden. Es entstehen Ausgleichsbewegungen, mit denen es nur schwer möglich ist, kraftvolle und präzise Schläge auszuführen. Außerdem werden bei steigenden Anforderungen zu viele widersprüchliche Bewegungen produziert, mit denen der Körper keine zuverlässigen Reflexe bilden kann; fehlende Konstanz in den Schlägen ist dann die unmittelbare Folge.
Ich zeige Ihnen, wie Sie golferische Fähigkeiten entwickeln,und dabei Ihre Stärken einsetzen können, ohne den Naturgesetzen zu trotzen. Golfanfänger lernen bei mir von Anfang an nur das Notwendigste, um schnell und einfach den Einstieg zu schaffen. Fortgeschrittenen helfe ich dabei, bereits vorhandene Kompensationen zu identifizieren und zu beseitigen, um so dauerhafte Verbesserungen zu erreichen.
Indoor.



Hier erwartet Sie qualifizierter Golfunterricht! Unterstützt durch moderne Technik und zahlreiche Trainingshilfen entwickeln wir zusammen Ihr Golfspiel, bei gleichbleibend guten Bedingungen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei ein "Launch Monitor" mit photometrischer Messtechnik. Hochgeschwindigkeitskameras registrieren nach dem Treffen des Balles dessen Flugverhalten auf den ersten 30cm, und die Geschwindigkeit des Schlägers. Aus den gewonnenen Daten berechnet das Gerät die virtuelle Flugbahn des Balles, und simuliert diese anhand eines Projektors auf eine Großbildleinwand. Auf ihr werden außerdem noch folgende Werte numerisch dargestellt:
- Weite (carry; total; average)und Höhe des Ballfluges
- Startrichtung und seitliche Abweichung des Balles
- Drehverhalten des Balles (Back- und Sidespin)
- Abflug und Landewinkel des Balles
- Geschwindigkeit von Ball und Schlägerkopf
Videoanalysen des Spielers geben Aufschluss über die Bewegungen von Körper und Schläger während des Schwunges. Bewegungssensoren, die am Schaft des Schlägers angebracht werden, registrieren den Verlauf seiner Schwungbahn, die Schlagflächenstelung, und vieles mehr. Auch diese Ergebnisse können auf der Leinwand ausgewertet werden. Beim Putten sorgt ein Schläger mit einem speziell entwickeltem Kopf zusätzlich für exakte Rückmeldung im Treffmoment. So entsteht ein umfassendes Feedback für Korrekturen und Verbesserungen, und ein nahezu authentisches Schlaggefühl, vom Putt bis zum Drive.
Die Anlage befindet sich auf Gut Vehr in 49610 Quakenbrück. Unterrichtsstunden können einzeln oder zu zweit gebucht werden. Die entsprechenden Preise entnehmen Sie bitte dem Menü "Training".
Training buchen.
Per sms oder telefonisch unter 0152 - 0579 2471
Per mail unter
Per Kontaktformular
Christian Bramlage.
